
Weniger Stress, mehr Klarheit – für eine Verpflegung, hinter der alle stehen können
​
Viele Kitas wünschen sich mehr Sicherheit im Umgang mit dem Thema Ernährung – besonders dann, wenn unterschiedliche Erwartungen von Eltern, Team und Träger aufeinandertreffen.
​
Was fehlt, ist oft kein Engagement, sondern eine gemeinsame Basis:
einfach verständliches Fachwissen, klare Orientierung und ein Konzept, das alle mitträgt – ohne erhobenen Zeigefinger, aber mit echtem Mehrwert für den Alltag.
​
Denn gute Ernährung muss kein Streitthema sein.
Mit dem richtigen Handwerkszeug wird sie zur Chance für mehr Vertrauen, Verständnis und Zusammenarbeit – im Team und mit den Eltern.
​
So kann der Fokus endlich wieder da liegen, wo er hingehört:
bei einer kindgerechten, alltagstauglichen und gesundheitsfördernden Verpflegung.
Gesunde Verpflegung mit Rückenwind – für ein starkes Kita-Team und zufriedene Familien
​
Ob Eltern, Träger oder pädagogisches Team – alle wollen das Beste für die Kinder.
Doch wenn es um Ernährung geht, fehlt oft eine klare Linie, auf die sich alle verlassen können.
​
Genau hier setze ich an:
Gemeinsam mit Ihrem Team entwickle ich ein alltagstaugliches, gesundheitsförderndes Verpflegungskonzept – fundiert, praxisnah und so kommuniziert, dass es nach innen wie außen überzeugt.
​
Mit interaktiven Methoden und erprobtem Fachwissen entsteht nicht nur Sicherheit im Umgang mit typischen Elternfragen – sondern auch neues Selbstvertrauen im gesamten Team.
​
Das Ergebnis:
Ein durchdachtes Ernährungskonzept, das Kritik vorbeugt, den Austausch mit Eltern erleichtert –
und zeigt, wofür Ihre Kita steht.
Ihre Expertin
für Kita-Ernährung:
-
​Michaela Allenstein

Als erfahrene Ernährungsberaterin und Mutter, die selbst aktiv im Elternbeirat einer Kita tätig war, kenne ich die Herausforderungen rund um die Kita-Verpflegung aus erster Hand.
Mit meiner Zertifizierung zur Ernährungsberaterin und der Spezialisierung auf Säuglings- und Kleinkinderernährung (i.A.) habe ich es mir zur Aufgabe gemacht, Kitas wie Ihre dabei zu unterstützen, ein fundiertes und praxisnahes Verpflegungskonzept zu entwickeln.
Ein Konzept, das nicht nur den Kindern zugutekommt, sondern auch die Sorgen der Eltern ernst nimmt.
​
Ich bin stolz darauf, dieses Konzept bereits erfolgreich umgesetzt zu haben. Trotz enger Budgetvorgaben und der Bindung an einen Caterer, haben wir eine optimale Verpflegungslösung gefunden.
Unter dem Motto "Was Hänschen nicht lernt..." liegt mir die Bildung der Kinder besonders am Herzen. Daher werden die Kinder aktiv in die Erstellung des Ernährungskonzeptes einbezogen.
​
Mein Ansatz basiert auf einer traditionellen Herangehensweise: Wir analysieren gemeinsam Ihre Bedürfnisse, Wünsche und Ziele und erarbeiten daraufhin ein individuelles Konzept. So stellen wir sicher, dass das Ergebnis nicht nur theoretisch überzeugt, sondern auch im Alltag umgesetzt werden kann.

“Das Coaching hat uns wirklich geholfen, die täglichen Diskussionen um die Verpflegung zu entschärfen. Vorher gab es oft Kritik von den Eltern, aber jetzt können wir ihnen unser Konzept gut erklären und sie sind viel zufriedener. Unser Team fühlt sich sicherer und weiß, wie es auf Fragen reagieren soll. Besonders die praxisnahen Schulungen und die Vorlagen waren für uns eine große Unterstützung. Es hat nicht nur unsere Verpflegung verbessert, sondern auch die Zusammenarbeit mit den Eltern deutlich entspannter gemacht”.
(Kita-Leitung)

Pflanzlich stark - tierisch leicht
Ihr Verpflegungskonzept
nach den neuesten Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE)
Coaching-Angebot
1. Ist-Analyse und Zielsetzung
-
Gemeinsame Analyse der aktuellen Verpflegungssituation Ihrer Kita
-
Festlegung von Zielen für eine gesündere, ausgewogenere Ernährung
​​
2. Arbeitsgruppen
-
Bildung von flexiblen Arbeitsgruppen aus Kita-Mitarbeitern (1 oder mehrere Personen)
-
Erarbeitung praxisnaher Inhalte und Speisepläne in interaktiven Sitzungen.
-
Einbeziehung der Kinder in diesen Prozess
​​
3. Schulung der Mitarbeiter
-
Vermittlung von leicht verständlichem Wissen über gesunde Kinderernährung
-
Schulung im Umgang mit Elternfragen für eine selbstbewusste Kommunikation
​​
4. Handouts und Materialien
-
Begleitmaterialien und Handouts zur Unterstützung der Mitarbeiter
-
Broschüren und E-Mail-Vorlagen für die Kommunikation mit den Eltern
​​
5. Bonus:
-
Auf Wunsch Durchführung einer Elterninformationsveranstaltung
-
Auf Wunsch stehe ich nicht nur Ihrem Kita-Team, sondern auch direkt den Eltern als Ansprechpartnerin zur Verfügung, um Fragen zu klären und eine harmonische Kommunikation zu gewährleisten.
Durch dieses Coaching stärken wir nicht nur die Kompetenz Ihres Teams, sondern schaffen auch eine solide Grundlage für ein nachhaltiges Verpflegungskonzept, das die Bedürfnisse der Kinder und die Erwartungen der Eltern erfüllt.
Lassen Sie uns in einem unverbindlichen Gespräch darüber sprechen, wie ich Sie unterstützen kann!
Sie erreichen mich per E-Mail unter info@vita-fokus.com
oder telefonisch unter 017623903993.
Die perfekte Ergänzung zum Coaching

Kleine Küchenhelden-Erlebniskurs

Spielerische Ernährungsbildung für Ihre Kita-Kinder
​Viele Kitas möchten den Kindern nicht nur gesunde Mahlzeiten anbieten, sondern ihnen auch beibringen, wie man mit Lebensmitteln umgeht und Freude an gesunder Ernährung entwickelt.
Doch oft fehlt es an den notwendigen Ressourcen oder Konzepten, um dieses Wissen sinnvoll in den Alltag zu integrieren.
Hier kommt der Kleine Küchenhelden-Erlebniskurs ins Spiel.
Dieses strukturierte, praxisorientierte Programm bietet eine einfache Möglichkeit, Ernährungsbildung in den Kita-Alltag zu integrieren und den Kindern spielerisch gesunde Essgewohnheiten näherzubringen.
Das Problem:
Gesunde Lebensmittel wie Gemüse und Obst werden von Kindern oft abgelehnt, weil sie nicht wissen, wie sie schmecken oder wie man sie zubereitet.
Die Lösung:
Im Kleine Küchenhelden-Erlebniskurs lernen die Kinder, Lebensmittel mit all ihren Sinnen zu entdecken. Durch das aktive Zubereiten von Mahlzeiten und das Kennenlernen der verschiedenen Geschmacksrichtungen entwickeln sie eine positive Einstellung zu gesunden Lebensmitteln. Dies steigert ihre Akzeptanz und macht gesunde Ernährung zu einem Erlebnis.


Das Problem:
Sie möchten den Kindern mehr über gesunde Ernährung beibringen, wissen aber nicht, wie Sie dies konkret umsetzen können?
Die Lösung:
Der Kleine Küchenhelden-Erlebniskurs vermittelt den Kindern durch einfache Experimente und praktische Übungen, wie gesunde Ernährung im Alltag aussieht. Sie lernen, wie Lebensmittel schmecken, zubereitet werden und welchen Einfluss sie auf ihre Gesundheit haben – alles in einer kindgerechten und spielerischen Art und Weise.​
Das Problem:
Oft gibt es keine Programme, die die Kinder aktiv in das Thema Ernährung einbeziehen und ihnen die Bedeutung von Lebensmitteln näherbringen.
Die Lösung:
Der Kleine Küchenhelden-Erlebniskurs gibt den Kindern die Möglichkeit, aktiv an der Zubereitung von Mahlzeiten teilzunehmen. Das fördert nicht nur ihr Interesse an Lebensmitteln, sondern auch ihre Akzeptanz gegenüber gesunden Speisen. Kinder, die selbst Hand anlegen, sind viel eher bereit, Neues auszuprobieren und genießen die Vielfalt der Ernährung.


Das Problem:
Viele Kinder wissen wenig über die Bedeutung von Lebensmitteln und deren Einfluss auf ihre Gesundheit und Entwicklung.
Die Lösung:
Der Kleine Küchenhelden-Erlebniskurs erklärt den Kindern spielerisch, warum Obst, Gemüse und ausgewogene Mahlzeiten so wichtig sind. Ihre Kita trägt damit aktiv zur frühkindlichen Bildung bei und stärkt das Bewusstsein der Kinder für gesunde Ernährung schon im jungen Alter.
Der Kleine Küchenhelden-Erlebniskurs:
Praxisnahe Ernährungsbildung für Ihre Kita-Kinder
Als perfekte Ergänzung zum Coaching biete ich den Kleine Küchenhelden-Erlebniskurs an –
einen interaktiven Ernährungskurs für Vorschulkinder.
Dieser Kurs fördert nicht nur das Ernährungsverständnis der Kinder, sondern ergänzt das Verpflegungskonzept Ihrer Kita durch spielerische Lernerfahrungen.
​
Was der Kleine Küchenhelden-Erlebniskurs bietet:
Sinnesbildung mit allen Sinnen: Die Kinder lernen spielerisch, wie sie Lebensmittel mit ihren Sinnen entdecken, schmecken und genießen können. Dabei wird der Fokus auf eine gesunde und nachhaltige Ernährungsweise gelegt.
​
Ernährungswissen für die Kleinen: Durch einfache Experimente und praktische Übungen, wie das Rühren und Schneiden von Lebensmitteln, erweitern die Kinder ihr Wissen über gesunde Ernährung.
Sie lernen die Bedeutung der verschiedenen Lebensmittelgruppen kennen, wie z.B. Gemüse, Obst und Getreide.
​
Spaß und Lernen vereint: Der Kurs wird in sechs Einheiten durchgeführt und schließt mit einem gemeinsamen Abschlussbuffet ab, bei dem die Eltern die Ergebnisse des Kleine Küchenhelden-Erlebniskurses erleben können.
​
Jetzt mehr erfahren und das Coaching mit dem Kleine Küchenhelden-Erlebniskurs kombinieren!
Ob Sie als Träger, Leitung oder Elternteil hier sind
–
ich freue mich, wenn wir ins Gespräch kommen.
Sie erreichen mich per E-Mail unter info@vita-fokus.com
oder telefonisch unter 017623903993.
-
Was ist, wenn ein Kind Allergien oder Unverträglichkeiten hat?Das wird natürlich berücksichtigt! Ich bitte die OGS bzw. Eltern vorab um entsprechende Hinweise, damit Alternativen eingeplant werden können.
-
Wie läuft die Anmeldung ab?Die Anmeldung erfolgt über die OGS-Leitung. Ich stelle ein Info- und Anmeldeformular zur Verfügung, das direkt an die Eltern weitergegeben werden kann.
-
Was passiert, wenn ein Kind krank wird?Ein freier Platz kann ganz unkompliziert durch ein anderes Kind, das Lust hat mitzumachen, besetzt werden.
-
Was passiert, wenn ein Kind mal keine Lust hat mitzumachen?Das kommt selten vor – aber wenn, dann wird das Kind nicht gezwungen. Oft reicht schon ein kleiner Impuls, um die Neugier zu wecken. Der Kurs ist freiwillig, aber erfahrungsgemäß sehr beliebt.
-
Wie viel Aufwand entsteht für die OGS?So wenig wie möglich. Ich kümmere mich um alles Organisatorische – Einkauf, Durchführung, Elterninfos und Materialien. Die OGS stellt nur den Raum und ggf. eine Kontaktperson.
-
Kostet der Kurs etwas für die Eltern?In der Regel wird der Kurs durch den OGS-Träger oder über Projektmittel finanziert. Für die Eltern entstehen keine zusätzlichen Kosten – außer es wird im Vorfeld anders abgesprochen.
-
Müssen die Kinder alles probieren?Nein. Probieren ist erlaubt, aber kein Muss. Die Kinder dürfen selbst entscheiden – und lernen so, ihren Geschmack zu entdecken, ohne Druck.
-
Können besondere Ernährungsbedürfnisse (z.B. Allergien) berücksichtigt werden?Ja, sowohl im Coaching als auch im Kleine Küchenhelden-Erlebniskurs achten wir darauf, dass individuelle Ernährungsbedürfnisse der Kinder berücksichtigt werden. Wenn Kinder spezielle Diäten, wie z.B. wegen Allergien oder Unverträglichkeiten, benötigen, passen wir das Konzept entsprechend an.
-
Wie wird die Akzeptanz der Kinder für gesunde Lebensmittel gefördert?Im Kleine Küchenhelden-Erlebniskurs werden die Kinder aktiv in die Zubereitung von Lebensmitteln einbezogen. Durch den spielerischen Umgang mit Lebensmitteln, das Schmecken und Entdecken neuer Aromen entwickeln die Kinder eine positive Einstellung gegenüber gesunden Lebensmitteln und lernen, diese zu schätzen.
-
Was kostet das Coaching und der Kleine Küchenhelden-Erlebniskurs?Der Preis für das Coaching beträgt regulär 1200€, aktuell mit einem Rabattcode für 999€. Der Kleine Küchenhelden-Erlebniskurs kostet vorübergehend 450€. Kombinieren Sie beide Angebote, um von einem Paketpreis zu profitieren. Für detaillierte Informationen kontaktieren Sie mich bitte direkt oder vereinbaren Sie ein unverbindliches Erstgespräch.
-
Für welche Kitas ist der Kleine Küchenhelden-Erlebniskurs geeignet?Der Kleine Küchenhelden-Erlebniskurs richtet sich an Kitas, die ihren Kindern eine spielerische und praxisnahe Ernährungsbildung bieten möchten. Besonders geeignet ist der Kurs für Kitas, die Kinder aktiv in das Thema Ernährung einbinden wollen und einen Fokus auf gesunde Essgewohnheiten legen. Der Kurs ist für Kinder im Vorschulalter konzipiert und kann leicht in den Kita-Alltag integriert werden.
-
Können Eltern in das Ernährungskonzept eingebunden werden?Ja, die Einbindung der Eltern ist ein wichtiger Bestandteil des Coachings. Neben der Schulung der Mitarbeiter können auch Elterninformationsabende organisiert werden, bei denen das Verpflegungskonzept transparent vorgestellt und Fragen der Eltern beantwortet werden. Dies fördert das Vertrauen der Eltern und stärkt die Kommunikation zwischen Kita und Eltern.
-
Wie läuft das Coaching für die Kita-Mitarbeiter ab?Das Coaching beginnt mit einer Analyse der aktuellen Ernährungssituation in Ihrer Kita. Gemeinsam setzen wir klare Ziele und erarbeiten Schritt für Schritt ein Verpflegungskonzept, das sowohl die Bedürfnisse der Kinder als auch die Erwartungen der Eltern berücksichtigt. Durch praxisorientierte Schulungen wird Ihr Team befähigt, selbstsicher kindgerechte Speisepläne zu erstellen und souverän auf Elternanfragen zu reagieren.
-
Welche Themen werden im Kleine Küchenhelden-Erlebniskurs behandelt?Der Kleine Küchenhelden-Erlebniskurs behandelt Themen wie die Bedeutung von gesunder Ernährung, den Umgang mit Lebensmitteln und das Schmecken und Zubereiten von Speisen. Die Kinder lernen auf spielerische Weise, wie verschiedene Lebensmittelgruppen (z.B. Obst, Gemüse, Getreide) zu einer ausgewogenen Ernährung beitragen. Der Kurs umfasst 6 Einheiten und schließt mit einem gemeinsamen Abschlussbuffet ab, an dem die Eltern teilnehmen können.
-
Wie kann ich sicher sein, dass das Verpflegungskonzept in unserer Kita nachhaltig umgesetzt wird?Nach Abschluss des Coachings erhalten Sie Checklisten, Vorlagen und Werkzeuge, die Ihrem Team helfen, das neu entwickelte Konzept langfristig und erfolgreich umzusetzen. Ich biete zudem optional an, nach einer gewissen Zeit eine Nachbetreuung oder Auffrischungsschulung durchzuführen, um den Erfolg sicherzustellen.
-
Für welches Alter ist der Kleine Küchenhelden-Erlebniskurs am besten geeignet?Der Kleine Küchenhelden-Erlebniskurs richtet sich an Kinder zwischen 4 und 7 Jahren. Je nach Größe der Einrichtung empfiehlt sich der Kurs im letzten Kita-Jahr der Kinder vor Eintritt in die Schule anzubieten.
-
Wie sieht das Ernährungskonzept genau aus?Das Ernährungskonzept wird individuell erarbeitet und auf Ihre Vorgaben, Wünsche und Bedürfnisse abgestimmt. Sie erlangen die Fähigkeit in Zukunft Speisepläne zu erstellen, die allen Anforderungen gerecht werden und sowohl die Kinder glücklich machen wie auch sicherstellen, dass sie mit allem versorgt werden, was sie für ihre Entwicklung brauchen. Es gibt keinerlei Verbote oder Einschränkungen!
-
Welche Ergebnisse kann ich nach dem Coaching erwarten?Nach dem Coaching wird Ihr Kita-Team in der Lage sein, selbstsicher und fundiert auf Elternfragen zu reagieren, kindgerechte Speisepläne zu erstellen und ein nachhaltiges Verpflegungskonzept zu etablieren. Das Coaching stärkt die Kompetenz der Mitarbeiter und verbessert die Kommunikation mit den Eltern, was zu mehr Zufriedenheit auf allen Seiten führt.
-
Wie lange dauert das Coaching und der Kleine Küchenhelden-Erlebniskurs?Das Coaching-Programm wird individuell auf Ihre Kita abgestimmt, kann aber typischerweise innerhalb von 4 bis 6 Wochen durchgeführt werden, abhängig von der Anzahl der Sitzungen und der Tiefe der Schulungen. Der Kleine Küchenhelden-Erlebniskurs besteht aus 6 Einheiten, die flexibel über mehrere Wochen verteilt werden können. Jede Einheit dauert etwa 60 bis 90 Minuten.