
Weniger Stress, mehr Klarheit – für eine Verpflegung, hinter der alle stehen können
​
Viele Kitas wünschen sich mehr Sicherheit im Umgang mit dem Thema Ernährung – besonders dann, wenn unterschiedliche Erwartungen von Eltern, Team und Träger aufeinandertreffen.
​
Was fehlt, ist oft kein Engagement, sondern eine gemeinsame Basis:
einfach verständliches Fachwissen, klare Orientierung und ein Konzept, das alle mitträgt – auf Augenhöhe, praxisnah und mit echtem Mehrwert für den Alltag.
​
Denn gute Ernährung muss kein Streitthema sein.
Mit dem richtigen Handwerkszeug wird sie zur Chance für mehr Vertrauen, Verständnis und Zusammenarbeit – im Team und mit den Eltern.
​
So kann der Fokus endlich wieder da liegen, wo er hingehört:
bei einer kindgerechten, alltagstauglichen und gesundheitsfördernden Verpflegung.
Kindgerechte Verpflegung mit Rückenwind
- für ein starkes Kita-Team und zufriedene Familien
​
Ob Eltern, Träger oder pädagogisches Team – alle wollen das Beste für die Kinder.
Doch wenn es um Ernährung geht, fehlt oft eine klare Linie, auf die sich alle verlassen können.
​
Genau hier setze ich an:
Gemeinsam mit Ihrem Team entwickle ich ein alltagstaugliches, gut begründetes Verpflegungskonzept – fundiert, praxisnah und anschlussfähig für den Kita-Alltag.
​
Mit interaktiven Methoden und erprobtem Fachwissen entsteht nicht nur Sicherheit im Umgang mit typischen Elternfragen – sondern auch neues Selbstvertrauen im gesamten Team.
​
Das Ergebnis:
Ein durchdachtes Ernährungskonzept, das Klarheit schafft, Orientierung bietet und
den Dialog mit Eltern erleichtert.
Ihre Expertin
für Kita-Ernährung:
-
​Michaela Allenstein

Als erfahrene Ernährungsberaterin und Mutter, die selbst aktiv im Elternbeirat einer Kita tätig war, kenne ich die Herausforderungen rund um die Kita-Verpflegung aus erster Hand.
Mit meiner Zertifizierung zur Ernährungsberaterin und der Spezialisierung auf Säuglings- und Kleinkinderernährung (i.A.) habe ich es mir zur Aufgabe gemacht, Kitas wie Ihre dabei zu unterstützen, ein fundiertes und praxisnahes Verpflegungskonzept zu entwickeln.
Ein Konzept, das nicht nur den Kindern zugutekommt, sondern auch die Sorgen der Eltern ernst nimmt.
​
Ich bin stolz darauf, dieses Konzept bereits in Kitas begleitet und gemeinsam mit Teams umgesetzt zu haben.. Trotz enger Budgetvorgaben und der Bindung an einen Caterer, haben wir eine tragfähige Lösung gefunden, die alle Beteiligten mitgetragen haben.
Unter dem Motto "Was Hänschen nicht lernt..." liegt mir die Bildung der Kinder besonders am Herzen. Daher werden die Kinder aktiv in die Erstellung des Ernährungskonzeptes einbezogen.
​
Mein Ansatz basiert auf einer traditionellen Herangehensweise: Wir analysieren gemeinsam Ihre Bedürfnisse, Wünsche und Ziele und erarbeiten daraufhin ein individuelles Konzept. So stellen wir sicher, dass das Ergebnis nicht nur theoretisch überzeugt, sondern auch im Alltag umgesetzt werden kann.

“Das Coaching hat uns wirklich geholfen, die täglichen Diskussionen um die Verpflegung zu entschärfen. Vorher gab es oft Kritik von den Eltern, aber jetzt können wir ihnen unser Konzept gut erklären und sie sind viel zufriedener. Unser Team fühlt sich sicherer und weiß, wie es auf Fragen reagieren soll. Besonders die praxisnahen Schulungen und die Vorlagen waren für uns eine große Unterstützung. Es hat nicht nur unsere Verpflegung verbessert, sondern auch die Zusammenarbeit mit den Eltern deutlich entspannter gemacht”.
(Kita-Leitung)

Pflanzlich stark - tierisch leicht
Ihr Verpflegungskonzept orientiert sich an den aktuellen Empfehlungen Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE)
Coaching-Angebot
1. Ist-Analyse und Zielsetzung
-
Gemeinsame Analyse der aktuellen Verpflegungssituation Ihrer Kita
-
Festlegung von Zielen für eine ausgewogene, kindgerechte Verpflegung
​​
2. Arbeitsgruppen
-
Bildung von flexiblen Arbeitsgruppen aus Kita-Mitarbeitern (1 oder mehrere Personen)
-
Erarbeitung praxisnaher Inhalte und Speisepläne in interaktiven Sitzungen.
-
Einbeziehung der Kinder in diesen Prozess
​​
3. Schulung der Mitarbeiter
-
Vermittlung von leicht verständlichem Wissen über ausgewogene Ernährung im Kita-Alltag
-
Schulung im Umgang mit Elternfragen für eine selbstbewusste Kommunikation
​​
4. Handouts und Materialien
-
Begleitmaterialien und Handouts zur Unterstützung der Mitarbeiter
-
Broschüren und E-Mail-Vorlagen für die Kommunikation mit den Eltern
​​
5. Bonus:
-
Auf Wunsch Durchführung einer Elterninformationsveranstaltung
-
Auf Wunsch stehe ich nicht nur Ihrem Kita-Team, sondern auch direkt den Eltern als Ansprechpartnerin zur Verfügung, um Fragen zu klären und eine vertrauensvolle Kommunikation zu fördern.
Durch dieses Coaching stärken wir nicht nur die Kompetenz Ihres Teams, sondern schaffen auch eine solide Grundlage für ein nachhaltiges Verpflegungskonzept, das die Bedürfnisse der Kinder und die Erwartungen der Eltern erfüllt.
Lassen Sie uns in einem unverbindlichen Gespräch darüber sprechen, wie ich Sie unterstützen kann!
Sie erreichen mich per E-Mail unter info@vita-fokus.com
oder telefonisch unter 017623903993.
Die perfekte Ergänzung zum Coaching

Kleine Küchenhelden-Erlebniskurs

Spielerische Ernährungsbildung für Ihre Kita-Kinder
​Viele Kitas möchten den Kindern nicht nur gesunde Mahlzeiten anbieten, sondern ihnen auch beibringen, wie man mit Lebensmitteln umgeht und Freude an gesunder Ernährung entwickelt.
Doch oft fehlt es an den notwendigen Ressourcen oder Konzepten, um dieses Wissen sinnvoll in den Alltag zu integrieren.
Hier kommt der Kleine Küchenhelden-Erlebniskurs ins Spiel.
Dieses strukturierte, praxisorientierte Programm bietet eine einfache Möglichkeit, Ernährungsbildung in den Kita-Alltag zu integrieren und den Kindern spielerisch den Umgang mit Lebensmitteln und eine bewusste Auswahl näherzubringen.
Das Problem:
Gesunde Lebensmittel wie Gemüse und Obst werden von Kindern oft abgelehnt, weil sie nicht wissen, wie sie schmecken oder wie man sie zubereitet.
Die Lösung:
Im Kleine Küchenhelden-Erlebniskurs entdecken Kinder Lebensmittel mit allen Sinnen.
Durch gemeinsames Zubereiten, Probieren und spielerische Geschmackserfahrungen entsteht oft Neugier – und Lust, neue Dinge auszuprobieren.
So wird Essen zum Erlebnis – ohne Druck, aber mit ganz viel Freude.


Das Problem:
Sie möchten den Kindern mehr über gesunde Ernährung beibringen, wissen aber nicht, wie Sie dies konkret umsetzen können?
Die Lösung:
Der Kleine Küchenhelden-Erlebniskurs bringt Ernährungsthemen kindgerecht ins Spiel.
Mit kleinen Experimenten und Mitmachaktionen erleben Kinder, wie Lebensmittel riechen, schmecken und verarbeitet werden. So lernen sie den Umgang mit Essen als etwas Alltägliches, das Spaß machen darf – ohne erhobenen Zeigefinger.​
Das Problem:
Oft gibt es keine Programme, die die Kinder aktiv in das Thema Ernährung einbeziehen und ihnen die Bedeutung von Lebensmitteln näherbringen.
Die Lösung:
Der Kleine Küchenhelden-Erlebniskurs lädt Kinder zum Mitmachen ein: Sie schnippeln, rühren, probieren und gestalten mit.
Dabei erleben sie, dass gesunde Lebensmittel spannend, lecker und bunt sein können – ganz ohne Zwang.
Das stärkt ihr Vertrauen ins eigene Tun und eröffnet neue Blickwinkel auf alltägliche Esssituationen.


Das Problem:
Viele Kinder wissen wenig über die Bedeutung von Lebensmitteln und deren Einfluss auf ihre Gesundheit und Entwicklung.
Die Lösung:
Der Kleine Küchenhelden-Erlebniskurs erklärt den Kindern spielerisch, warum Obst, Gemüse und ausgewogene Mahlzeiten so wichtig sind. Ihre Kita trägt damit aktiv zur frühkindlichen Bildung bei und stärkt das Bewusstsein der Kinder für gesunde Ernährung schon im jungen Alter.
Der Kleine Küchenhelden-Erlebniskurs:
Praxisnahe Ernährungsbildung für Ihre Kita-Kinder
Als perfekte Ergänzung zum Coaching biete ich den Kleine Küchenhelden-Erlebniskurs an –
einen interaktiven Ernährungskurs für Vorschulkinder.
Dieser Kurs fördert nicht nur das Ernährungsverständnis der Kinder, sondern ergänzt das Verpflegungskonzept Ihrer Kita durch spielerische Lernerfahrungen.
​
Was der Kleine Küchenhelden-Erlebniskurs bietet:
Sinnesbildung mit allen Sinnen: Die Kinder lernen spielerisch, wie sie Lebensmittel mit ihren Sinnen entdecken, schmecken und genießen können. Dabei wird der Fokus auf einen achtsamen Umgang mit Lebensmitteln und eine ausgewogene, alltagstaugliche Esskultur gelegt.
​
Ernährungswissen für die Kleinen: Durch einfache Experimente und praktische Übungen, wie das Rühren und Schneiden von Lebensmitteln, erweitern die Kinder ihr Wissen über gesunde Ernährung.
Sie lernen die Bedeutung der verschiedenen Lebensmittelgruppen kennen, wie z.B. Gemüse, Obst und Getreide.
​
Spaß und Lernen vereint: Der Kurs wird in sechs Einheiten durchgeführt und schließt mit einem gemeinsamen Abschlussbuffet ab, bei dem die Eltern die Ergebnisse des Kleine Küchenhelden-Erlebniskurses erleben können.
​
Jetzt mehr erfahren und das Coaching mit dem Kleine Küchenhelden-Erlebniskurs kombinieren!
Ob Sie als Träger, Leitung oder Elternteil hier sind
–
ich freue mich, wenn wir ins Gespräch kommen.
Sie erreichen mich per E-Mail unter info@vita-fokus.com
oder telefonisch unter 017623903993.


